Suche

Verwenden Sie das untenstehende Formular, um nach Inhalten auf der Grundlage von Schlüsselwörtern zu suchen

Es wurden 519 Suchergebnisse gefunden.

ProcessMaker baut sein Partnernetzwerk mit neuer Ytel-Partnerschaft weiter aus

ProcessMaker baut sein Partnernetzwerk mit neuer Ytel-Partnerschaft weiter aus

...Prozessmanagement (BPM)-Plattform, um Kunden die Möglichkeit zu geben, SMS-Benachrichtigungen in Workflows einzubauen, um die interne und Kundenkommunikation zu verbessern. Als Teil der Vereinbarung wird die...

Mehr lesen


ProcessMaker baut sein Partnernetzwerk mit neuer Partner CloudExchange weiter aus

ProcessMaker baut sein Partnernetzwerk mit neuer Partner CloudExchange weiter aus

...solutions to accelerate growth and drive productivity within banking, telecommunications, and insurance. By integrating these offerings, the collaboration aims to help enterprises increase operational efficiency and improve customer experience. For...

Mehr lesen


5 Fragen, die Sie sich stellen sollten, bevor Sie Ihr Hochschul-BPM in die Cloud verlagern

5 Fragen, die Sie sich stellen sollten, bevor Sie Ihr Hochschul-BPM in die Cloud verlagern

...und letztlich das Benutzererlebnis, das ihre Organisationen bieten. Unternehmen, die eine stärkere Benutzerorientierung anstreben, haben sich bestimmten Technologien zugewandt, um die sich ständig weiterentwickelnden neuen Kundenanforderungen zu erfüllen. Unter den...

Mehr lesen


Wöchentliches Roundup: "Best of Tech"-Artikel für den Monat September

Wöchentliches Roundup: "Best of Tech"-Artikel für den Monat September

...dass "84 % der Führungskräfte sich auf soziale Medien verlassen, um B2B-Kaufentscheidungen zu treffen." Kunden bevorzugen soziale Medien, und Kundenorientierung ist heute entscheidend für den Geschäftserfolg. Um zu sein...

Mehr lesen


ProcessMaker wird im 7. Quartal in Folge von G2 Crowd zum BPM-Leader ernannt

ProcessMaker wird im 7. Quartal in Folge von G2 Crowd zum BPM-Leader ernannt

...besteht aus Unternehmensprodukten, die sowohl bei der Marktpräsenz als auch bei der Benutzerzufriedenheit einen hohen Stellenwert haben. "Wir waren vom ersten Tag an ein kundenorientiertes Unternehmen. Das Kundenfeedback der wachsenden ProcessMaker...

Mehr lesen


Wie sich Personalisierung und Anpassung in der UX unterscheiden

Wie sich Personalisierung und Anpassung in der UX unterscheiden

In der Technologiebranche haben Sie vielleicht schon von User Experience (UX) gehört. UX gilt als das Herzstück der digitalen Transformation, da es den Erfolg eines Unternehmens bei der Erfüllung von Kundenwünschen stark...

Mehr lesen


Wie künstliche Intelligenz die Spracherkennung stören wird

Wie künstliche Intelligenz die Spracherkennung stören wird

...haben es ermöglicht, dass sich Technologien wie die Sprachsteuerung in einem noch nie dagewesenen Tempo weiterentwickeln und die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Kundenservice-Strategien gestalten, verändern. Große Fortschritte im Bereich des maschinellen Lernens ermöglichen es, dass Konversationssysteme...

Mehr lesen


BPM in der Telekommunikationsbranche

BPM in der Telekommunikationsbranche

Die Betreiber der Telekommunikationsbranche stehen angesichts der steigenden Kundenerwartungen und der Bedrohung durch Over the Top (OTT)-Wettbewerber vor großen Herausforderungen. Ein "Business as usual" ist einfach keine Option mehr für...

Mehr lesen


Karriere

Karriere

La Paz, Bolivien Senior Customer Success Manager Technischer Redakteur DevOps/IT Ingenieur...

Mehr lesen


Die 5 wichtigsten Vorteile der Cloud-Workflow-Lösung von ProcessMaker

Die 5 wichtigsten Vorteile der Cloud-Workflow-Lösung von ProcessMaker

...Kundenerfahrung. Die Cloud wird für viele Unternehmen im Softwarebereich immer mehr zur ersten Wahl für die Bereitstellung. Workflows oder die Prozesse selbst wurden traditionell in der Cloud erstellt und bereitgestellt...

Mehr lesen


Wöchentliches Roundup: Die wichtigsten technischen Artikel der Woche vom 12/2

Wöchentliches Roundup: Die wichtigsten technischen Artikel der Woche vom 12/2

Es ist Zeit für das wöchentliche Roundup! In der vergangenen Woche haben wir uns mit Workflow-Management, fairer Kreditvergabe, offener Bildung und dem Aufbau hochwertiger Kundenerfahrungen mit KI beschäftigt. Zu guter Letzt sollten Sie unsere...

Mehr lesen


Erreichen der digitalen Transformation mit ERPS und iBPMS

Erreichen der digitalen Transformation mit ERPS und iBPMS

Die digitale Transformation ist das Überdenken des Kundenerlebnisses, der Geschäftsmodelle und der Abläufe. Der Begriff Enterprise Resource Planning (ERP) wurde in den 1990er Jahren von Gartner geprägt. Die Architektur der Software...

Mehr lesen


Wie sich Kreditgeber auf das CARES-Gesetz vorbereiten können

Wie sich Kreditgeber auf das CARES-Gesetz vorbereiten können

...Sicherheits- und Authentifizierungsmaßnahmen, die Finanzunternehmen dabei helfen, die gesetzlichen Vorschriften einzuhalten und gleichzeitig einen reibungslosen Kundenkontakt zu gewährleisten. Diese Art von Workflow ist perfekt für die Rationalisierung von Kreditanträgen für...

Mehr lesen


Wie die Überwachung von Geschäftsaktivitäten die Geschäftsabläufe Ihrer Bank verändern kann

Wie die Überwachung von Geschäftsaktivitäten die Geschäftsabläufe Ihrer Bank verändern kann

...zu kostspieligen rechtlichen und behördlichen Problemen, negativer Medienaufmerksamkeit oder einem Abbruch der Kundenbeziehungen führen. Während die meisten Unternehmen mit einer Flut von Daten ausgestattet sind, haben nur wenige die Fähigkeit...

Mehr lesen


COVID-19 und die Erweiterung der Automatisierung

COVID-19 und die Erweiterung der Automatisierung

...Und die digitalen Kanäle sind jetzt die wichtigsten Kanäle für Verkauf und Produktivität. Die Pandemie hat das Kundenverhalten in einer Weise verändert, die wahrscheinlich anhalten wird. Selbst wenn lokale...

Mehr lesen


Wo beginnen Sie Ihre digitale Transformation?

Wo beginnen Sie Ihre digitale Transformation?

...und kleine Unternehmen versuchen, ihre Prozesse zu automatisieren. Einige der häufigsten Gründe sind: Kostenreduzierung (z. B. Verringerung des Papierkrams) Verbesserung der Organisation Rationalisierung der Kommunikation Verbesserung der Kundenkommunikation und des Kundendienstes Verringerung der...

Mehr lesen


Die nächste Welle von CI/CD - Visuelles CI/CD-Prozessdesign und Automatisierung

Die nächste Welle von CI/CD - Visuelles CI/CD-Prozessdesign und Automatisierung

...von Mieteraktualisierungen, ISO- und Gesetzeskonformität oder aufgrund von Bestimmungen in Kundenverträgen Automatisierte Warnmeldungen und Roll-back-Regeln - Interessengruppen und Kunden können aufgrund von Sicherheitsfragen...

Mehr lesen


Was ist Hyperautomation?

Was ist Hyperautomation?

...ermöglicht es Nutzern, Prozesse innerhalb von Sekunden zu entwerfen, ohne dass sie technische Erfahrung benötigen. Natürliche Sprachverarbeitung (NLP) entwirft und vereinfacht diese komplexen Prozesse und verbessert so das Kundenerlebnis, die Benutzererfahrung und die Kundenreisen....

Mehr lesen


Wie man eine Geschäftsprozessanalyse durchführt

Wie man eine Geschäftsprozessanalyse durchführt

...Prozesse ist ein weiteres Zeichen dafür, dass eine Geschäftsprozessanalyse für das Wachstum und die Produktivität Ihres Unternehmens unerlässlich ist. Zu diesen Engpässen gehören Probleme wie häufige Verzögerungen, Kundenbeschwerden, Verwirrung bei den Beteiligten und/oder...

Mehr lesen


ProcessMaker stellt kostenloses Schulungsangebot für Prozessdesign und Automatisierung vor

ProcessMaker stellt kostenloses Schulungsangebot für Prozessdesign und Automatisierung vor

...auf allen Ebenen - und das kostenlos. Nutzen Sie dieses neue Wissen und diese Schulung, um Ihrem Unternehmen zu helfen, Prozesse besser zu gestalten, zu optimieren und zu rationalisieren, um ein Höchstmaß an betrieblicher und kundenbezogener Exzellenz zu erreichen....

Mehr lesen


Was ist ein Business Rules Management System (BRMS)?

Was ist ein Business Rules Management System (BRMS)?

...Service und hervorragende Kundenerfahrungen. BRMS können Kundendienstmitarbeiter durch bewährte Verfahren anleiten, und Unternehmen können mehr Selbstbedienungsfunktionen anbieten. Verbesserte Sicherheitsfunktionen. Schützt Geschäftsregeln vor Veränderung, Verlust,...

Mehr lesen


API-gesteuerte Architektur in der Geschäftsprozessverwaltung (BPM)

API-gesteuerte Architektur in der Geschäftsprozessverwaltung (BPM)

...verschiedene Geschäftsfunktionen wie Kundendienst, CRM oder sogar Personalwesen (HR). Prozess-APIs können eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen unterstützen. Das Eigentum an Prozess-APIs liegt bei...

Mehr lesen


Die am häufigsten automatisierten Finanzprozesse

Die am häufigsten automatisierten Finanzprozesse

...Anlageanträge Anlageanträge und das Onboarding von Neukunden sind seit jeher mühsame und langwierige Prozesse. Strenge Vorschriften wie KYC- und Anti-Geldwäsche-Gesetze (AML) sowie die Anforderungen an...

Mehr lesen


Die Trennung von Entscheidungsmodellierung und BPMN

Die Trennung von Entscheidungsmodellierung und BPMN

... "Eingehende Bestellung annehmen?", dann sollte das Ergebnis nur zwei mögliche Werte enthalten, "Ja" oder "Nein". Außerdem sollten auch rechtliche Faktoren berücksichtigt werden: Ob der Kunde volljährig ist...

Mehr lesen


Datenschutz-Update
Wir verwenden Cookies, um die Interaktion mit unserer Website und unseren Dienstleistungen einfach und sinnvoll zu gestalten. Cookies helfen uns, besser zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird, und die Werbung entsprechend anzupassen.

Akzeptieren